Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)

Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) setzt sich bereits seit gut 30 Jahren für den Schutz und die ökologische Aufwertung von Quellen und den anschließenden Bächen ein. Es gilt, den Verlust von Quellen und ihren zum Teil stark gefährdeten Bewohnern zu verhindern und natürliche Quellstandorte zu erhalten. Außerdem werden Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung bereits beeinträchtigter Quellen und Bäche durchgeführt. Da möchte auch die Burgenperle unterstützen!

Quelle

Burgenperle unterstützt

Im Zuge des Projektes Quellschutz in Bayern und des Artenhilfsprogramms Feuersalamander in Bayern werden Quellen bayernweit erfasst sowie Konzepte zur Renaturierung von Quellen und Bächen erarbeitet. Der Ankauf von Flächen ist hierfür ein wichtiges Instrument, denn die sensiblen Biotope können so dauerhaft gesichert und die auf den Flächen befindlichen Quellen erhalten bzw. renaturiert werden.



Quellen schützen

Beispielsweise hat der LBV eine Biotopfläche im Landkreis Traunstein erworben und dort Renaturierungsmaßnahmen zum Schutz der gefährdeten Quellschnecke und anderer quellbewohnender Arten durchgeführt. Auch im Landkreis Lichtenfels wurde eine Fläche erworben, mit dem Ziel, den dort vorkommenden Feuersalamander dauerhaft zu schützen und Maßnahmen zur Optimierung der Lebensräume für Larven und erwachsene Tiere durchzuführen.

Mehr erfahren unter:

www.lbv.de

lbv-c