
Biosphärengebiet Schwarzwald – ausgezeichnet von der UNESCO
Runter vom Bürgersteig, rein in die Natur des Schwarzwaldes. Für Kinder, Erwachsene und Senioren entsteht in der faszinierenden Waldwildnis bei Häusern ein abenteuerlicher Lernort, ein Wildniscamp. Die künftigen Stelzenhäuser bieten dann insgesamt 15 Schlafplätze auf Holzerhebungen für Isomatte und Schlafsack. Geräusche der Nacht dringen ungefiltert hinauf ...

Das Biosphärengebiet erleben
Aber es warten noch andere Erfahrungen auf die Waldgäste: Sie sollen mit dem Wetter, den Lichtverhältnissen, den Tieren und Pflanzen direkt und unmittelbar in Berührung kommen. Auch im Waldklassenzimmer stehen diese Themen auf dem Stundenplan und im Küchen-Pavillon an der offenen Feuerstelle wird gekocht. Im Mittelpunkt der Abenteuer steht natürlich der Wald. Aber auch die Weiden, die von Landwirten und ihren Rindern bewirtschaftet werden, der Schluchsee, Natursteinmauern oder der Naturteich in unmittelbarer Nähe sind erlebnisreiche Ziele.
Burgenperle unterstützt
Das Wildniscamp bei Häusern ist ein Projekt des Biosphärengebiets Schwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Naturfreunde Verein Häusern und mit Unterstützung der Burgenperle. Der Lernort bietet verschiedene Anreize für die Umsetzung von nachhaltigen Bildungsangeboten für Menschen jeglichen Alters, die auch den Zielen von UNESCO-Biosphärenreservaten entsprechen. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist ein unmittelbares Naturerlebnis wichtig.

Durch spezifische Bildungsangebote werden Kinder und Erwachsene angesprochen. Sie experimentieren, forschen, setzen sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinander und entwickeln kreative Ideen. Dies alles trägt zum kognitiven, physischen, sozialen und emotionalen Wohlergehen bei. Geplant sind Sommerakademien und Workshops, Treffen der Junior Ranger Gruppe und der Volunteer Ranger Gruppe, uvm.
Mehr erfahren unter: