Wie viel Wasser brauchen wir?
Regelmäßig und ausreichend zu trinken ist wahrscheinlich das Wichtigste, das wir täglich für unsere Gesundheit tun können. Erwachsene verlieren an einem normalen Tag gut zweieinhalb Liter Flüssigkeit. Diese Menge müssen wir wieder ausgleichen. Einen Teil erhalten wir durch Nahrung und Oxidationswasser zurück, rund 1,5 Liter pro Tag sollten wir über Getränke zu uns nehmen.

Und auch die jüngsten Familienmitglieder müssen regelmäßig trinken: Im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht haben Babys nämlich einen besonders hohen Wasserbedarf. Mit dem Übergang zur Beikost brauchen sie zusätzlich Wasser. Wichtig: Achten Sie beim Mineralwasserkauf auf den Hinweis "Für Babynahrung geeignet"!

Der tägliche Wasserbedarf Ihrer Familie:
Alter: |
Menge in ml/Tag¹ |
Säuglinge |
|
0 bis unter 4 Monate ²,³ | 620 (Durch Stillen/Säuglingsnahrung) |
4 bis unter 12 Monate ²: |
400 |
|
|
1 bis unter 4 Jahre: |
820 |
4 bis unter 7 Jahre: |
940 |
7 bis unter 10 Jahre: |
970 |
10 bis unter 13 Jahre: |
1.170 |
13 bis unter 15 Jahre: |
1.330
|
|
|
15 bis unter 19 Jahre: |
1.530 |
19 bis unter 25 Jahre: |
1.470 |
25 bis unter 51 Jahre: |
1.410 |
51 bis unter 65 Jahre: |
1.230 |
65Jahre und älter: |
1.310 |
Schwangere: |
1.470 |
Stillende: |
1.710 |
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Mehr Informationen auf www.dge.de
Quellen und Verweise:
¹ "Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr", Wasser, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
² Die DGE schreibt hierzu:
"Gesunde Säuglinge, die überwiegend gestillt oder mit herkömmlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, brauchen in den ersten Lebensmonaten keine zusätzlichen Getränke. Mit dem Übergang zur Familienkost müssen sie jedoch zusätzlich regelmäßig trinken"
(aus DGEinfo "Die ernährungsphysiologische Bedeutung von Wasser", 15.06.2010)
³ Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert